Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 14. März 2025
Bei valperiokent nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf valperiokent.com einsetzen und warum sie für Ihr Nutzungserlebnis wichtig sind.
Wenn Sie unsere Plattform nutzen, setzen wir verschiedene technische Hilfsmittel ein – manche davon brauchen wir unbedingt, andere helfen uns, die Seite besser zu machen.
Was sind Cookies überhaupt?
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie merken sich Dinge wie Ihre Spracheinstellung oder ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Ohne sie müssten Sie bei jedem Klick von vorne anfangen.
Stellen Sie sich vor, Sie besuchen eine Bibliothek und jedes Mal vergisst der Bibliothekar, wer Sie sind. So wäre das Internet ohne Cookies – umständlich und unpraktisch.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Notwendige Cookies
Diese brauchen wir, damit die Website funktioniert. Sie sorgen dafür, dass Sie sich anmelden können, dass Ihr Warenkorb nicht verschwindet und dass Sicherheitsfunktionen laufen. Ohne sie geht nichts.
Funktionale Cookies
Sie merken sich Ihre Präferenzen – welche Sprache Sie sprechen, welche Region Sie gewählt haben. So müssen Sie nicht jedes Mal neu einstellen, was Sie mögen.
Analytische Cookies
Wir nutzen sie, um zu verstehen, wie Besucher unsere Seite verwenden. Welche Bereiche werden oft besucht? Wo verlassen Menschen die Seite? Das hilft uns, Probleme zu finden und zu beheben.
Marketing-Cookies
Diese verfolgen Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites. So können wir Ihnen relevantere Inhalte zeigen. Sie können diese jederzeit ablehnen – wir zeigen Ihnen trotzdem unsere Inhalte, nur vielleicht nicht so passgenau.
Wie wir Tracking auf valperiokent.com einsetzen
Unser Fokus liegt auf Budget-Vorbereitung und Finanzbildung. Dafür brauchen wir zuverlässige Daten – aber nur solche, die wirklich helfen.
Session-Management
Wenn Sie sich bei Ihrem Konto anmelden, setzen wir ein Session-Cookie. Es stellt sicher, dass Sie eingeloggt bleiben, während Sie zwischen verschiedenen Kursen und Tools wechseln. Sobald Sie sich abmelden oder das Browserfenster schließen, verschwindet es wieder.
Lernfortschritt-Tracking
Wir speichern, welche Lektionen Sie abgeschlossen haben und wo Sie aufgehört haben. So können Sie nahtlos weitermachen, auch wenn Sie die Seite verlassen und später zurückkommen. Das funktioniert über lokale Speichertechnologien und funktionale Cookies.
Leistungsanalyse
Wir messen, wie schnell unsere Seiten laden und wo es hakt. Wenn ein bestimmter Kurs langsam lädt oder Nutzer an einer Stelle abspringen, sehen wir das und können reagieren. Diese Daten sind anonymisiert – wir sehen Trends, keine Einzelpersonen.
Personalisierung von Inhalten
Basierend auf Ihren bisherigen Aktivitäten empfehlen wir passende Kurse oder Artikel. Wenn Sie sich für Budgetplanung interessieren, zeigen wir Ihnen verwandte Themen. Das macht Ihre Zeit bei uns effizienter.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Alle Tracking-Maßnahmen dienen ausschließlich der Verbesserung unserer Bildungsangebote und Ihres Nutzungserlebnisses.
Konkrete Beispiele aus unserem Alltag
Lassen Sie mich ein paar echte Situationen beschreiben, in denen Cookies Ihnen helfen:
Szenario 1: Sie bereiten Ihr Budget vor
Sie nutzen unseren Budget-Rechner, geben Ihre monatlichen Ausgaben ein und speichern die Daten. Ein Cookie merkt sich Ihre Eingaben, sodass Sie beim nächsten Besuch nicht von vorne beginnen müssen. Gleichzeitig tracken wir, welche Funktionen des Rechners am häufigsten genutzt werden – etwa die Kategorie „Lebensmittel". Wenn wir sehen, dass viele Menschen dort Schwierigkeiten haben, erstellen wir zusätzliche Hilfestellungen.
Szenario 2: Sie besuchen mehrere Lektionen
Sie arbeiten sich durch unseren Kurs über Finanzplanung. Jede abgeschlossene Lektion wird lokal gespeichert. Wenn Sie morgen wiederkommen, sehen Sie sofort, wo Sie stehengeblieben sind. Analytische Cookies zeigen uns außerdem, dass viele Nutzer nach Lektion 3 pausieren – vielleicht ist sie zu lang oder zu komplex? Wir überarbeiten sie dann.
Speicherdauer und Datenkontrolle
Nicht alle Cookies bleiben gleich lang. Hier ist eine Übersicht:
| Cookie-Typ | Speicherdauer | Zweck |
|---|---|---|
| Session-Cookies | Bis zum Schließen des Browsers | Login-Status, Warenkorb, temporäre Einstellungen |
| Funktionale Cookies | Bis zu 12 Monate | Sprache, Region, Darstellungsoptionen |
| Analytische Cookies | Bis zu 24 Monate | Nutzungsstatistiken, Leistungsmessung |
| Marketing-Cookies | Bis zu 12 Monate | Personalisierte Inhalte, Kampagnenmessung |
Sie haben jederzeit die Kontrolle. Cookies können Sie über Ihren Browser verwalten oder löschen. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile der Website nicht mehr richtig.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Jeder Browser hat eigene Einstellungen. Hier eine kurze Anleitung für die gängigsten:
Wenn Sie Cookies deaktivieren, könnten folgende Funktionen beeinträchtigt sein: automatisches Login, gespeicherte Präferenzen, personalisierte Empfehlungen. Die Grundfunktionen der Website bleiben aber erhalten.
Drittanbieter-Technologien
Wir arbeiten mit einigen externen Diensten zusammen, die eigene Cookies setzen können:
- Analyse-Tools helfen uns, das Nutzerverhalten zu verstehen und Probleme zu identifizieren
- Sicherheitsdienste schützen vor betrügerischen Aktivitäten und automatisierten Angriffen
- Video-Plattformen ermöglichen das Einbetten von Lehrvideos ohne eigene Server-Infrastruktur
- Payment-Provider kümmern sich um sichere Zahlungsabwicklung bei kostenpflichtigen Kursen
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die Sie prüfen sollten, wenn Sie mehr wissen möchten. Wir wählen Partner sorgfältig aus und achten darauf, dass sie ähnliche Standards wie wir haben.
Ihre Rechte und Wahlmöglichkeiten
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten:
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
- Recht auf Berichtigung falscher Informationen
- Recht auf Löschung unter bestimmten Bedingungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Widerspruchsrecht gegen bestimmte Verarbeitungen
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns einfach. Wir bearbeiten Anfragen normalerweise innerhalb von 30 Tagen.
Änderungen an dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter – und unsere Richtlinien auch. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir Sie über unsere Website oder per E-Mail, falls Sie ein Konto bei uns haben.
Kleinere Anpassungen nehmen wir vor, ohne extra Bescheid zu geben. Es lohnt sich, gelegentlich hier vorbeizuschauen. Das Datum oben zeigt, wann die Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde.
Noch Fragen?
Wenn irgendetwas unklar ist oder Sie mehr über unsere Tracking-Praktiken wissen möchten, melden Sie sich gerne.
E-Mail: help@valperiokent.com
Telefon: +49 2371 438100
Adresse: Schinkelstraße 45, 45136 Essen, Deutschland