valperiokent Logo

valperiokent

Finanzwissen für Ihre Zukunft

Budget-Management für berufliche Entscheidungsträger

Strukturiertes Lernprogramm für praxisorientierte Budgetplanung und Finanzsteuerung

Unser Programm richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Budget-Verantwortung übernehmen und ihre Planungskompetenzen systematisch entwickeln möchten. Wir vermitteln konkrete Methoden, die sich direkt in Ihrem beruflichen Alltag anwenden lassen – ohne theoretische Überlastung, dafür mit klarem Fokus auf nachvollziehbare Entscheidungsprozesse.

Programm-Details anfordern

Aufbau des Lernprogramms

Vier thematische Module über 16 Wochen. Jedes Modul kombiniert Online-Einheiten mit praktischen Anwendungsaufgaben, die Sie in Ihrem eigenen beruflichen Kontext bearbeiten.

1

Grundlagen der Budget-Strukturierung

Wie man ein Budget logisch aufbaut. Wir schauen uns verschiedene Ansätze an – von einfachen Kostenstellenstrukturen bis zu komplexeren Projektbudgets. Sie lernen, welche Methode für welche Situation passt und wie Sie Ihre Zahlen nachvollziehbar organisieren.

4 Wochen | Online-Sessions mittwochs 18:00–20:30 Uhr
Praxisaufgabe: Budget-Vorlage für eigenen Bereich erstellen
2

Planungszyklen und Forecasting

Jahresplanung ist das eine, aber Budgets brauchen auch unterjährige Anpassungen. Wir besprechen realistische Prognose-Methoden und zeigen, wie Sie mit Abweichungen umgehen können – ohne jedes Mal das gesamte Budget neu aufzurollen.

4 Wochen | Online-Sessions mittwochs 18:00–20:30 Uhr
Praxisaufgabe: Quartals-Forecast mit Abweichungsanalyse
3

Kommunikation und Berichterstattung

Zahlen allein reichen nicht – Sie müssen sie auch verständlich darstellen können. Dieses Modul dreht sich darum, wie Sie Budget-Informationen für unterschiedliche Zielgruppen aufbereiten und überzeugend präsentieren.

4 Wochen | Online-Sessions mittwochs 18:00–20:30 Uhr
Praxisaufgabe: Management-Report erstellen und präsentieren
4

Strategische Budget-Entscheidungen

Manchmal müssen Budget-Entscheidungen unter Unsicherheit getroffen werden. Wir diskutieren Szenarien-Techniken und Entscheidungskriterien, die Ihnen helfen, auch bei begrenzter Information fundiert zu planen und Prioritäten zu setzen.

4 Wochen | Online-Sessions mittwochs 18:00–20:30 Uhr
Praxisaufgabe: Szenarien-Planung für eigenes Projekt
Budget-Planungsdokumente und Finanzanalyse am Arbeitsplatz Teamarbeit an Finanzplanung und Budget-Strategien

Programmgebühren und Teilnahmeoptionen

Wir bieten verschiedene Teilnahmeformate an, je nachdem wie intensiv Sie ins Thema einsteigen möchten. Alle Preise verstehen sich inklusive Zugang zu digitalen Lernmaterialien und Vorlagen, die Sie nach Abschluss weiter nutzen können.

Einzelmodul-Teilnahme

Zugang zu einem Modul Ihrer Wahl | 4 Wochen Betreuung

890 €

Komplett-Programm

Alle 4 Module | 16 Wochen durchgehend | Praxisprojekt-Begleitung

2.980 €

Firmen-Paket (ab 3 Teilnehmer)

Gruppenrabatt | Anpassbare Inhalte | Firmeninterne Beispiele

auf Anfrage

Nächster Programmstart: September 2025. Die Anmeldung schließt am 20. August 2025. Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen begrenzt, um ausreichend Raum für individuelle Fragen zu gewährleisten. Ratenzahlung auf Anfrage möglich.

Im Programm enthalten

  • 16 Live-Online-Sessions à 2,5 Stunden
  • Aufzeichnungen aller Sessions (6 Monate Zugang)
  • Excel-Vorlagen und Planungs-Tools
  • Praxisaufgaben mit persönlichem Feedback
  • Zugang zur Teilnehmer-Community
  • Teilnahmebestätigung nach Abschluss
Jetzt anmelden

Programm-Begleitung

Drei erfahrene Dozenten mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten begleiten Sie durch das Programm. Sie bringen praktische Erfahrung aus verschiedenen Branchen mit und kennen die typischen Herausforderungen der Budget-Planung aus eigener Arbeit.

Porträt von Henrik Lindqvist, Dozent für Budget-Strukturierung

Henrik Lindqvist

Budget-Strukturierung & Planung

Henrik arbeitet seit 12 Jahren im Controlling mittelständischer Unternehmen und hat diverse Budget-Prozesse neu aufgesetzt. Er legt Wert auf verständliche Strukturen und pragmatische Lösungen.

Porträt von Davor Kovačević, Dozent für Forecasting und Analyse

Davor Kovačević

Forecasting & Abweichungsanalyse

Davor hat als Financial Controller in verschiedenen Branchen gearbeitet und kennt unterschiedliche Forecast-Ansätze. Seine Stärke liegt darin, komplexe Zusammenhänge greifbar zu erklären.

Porträt von Fergus O'Reilly, Dozent für Kommunikation und strategische Planung

Fergus O'Reilly

Kommunikation & Strategische Planung

Fergus war mehrere Jahre als Finance Business Partner tätig und hat viel Erfahrung darin, Finanzthemen für unterschiedliche Zielgruppen aufzubereiten. Er hilft Ihnen, Ihre Zahlen überzeugend zu präsentieren.