Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei valperiokent nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote zur Budgetvorbereitung nutzen. Wir halten uns dabei streng an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:
valperiokent
Schinkelstraße 45
45136 Essen, Deutschland
Telefon: +49 2371 438100
E-Mail: help@valperiokent.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von drei Werktagen.
Welche Daten wir sammeln
Die Datenerhebung erfolgt nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen erforderlich ist. Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen:
Kontakt- und Registrierungsdaten
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden oder uns kontaktieren, erheben wir:
- Vollständiger Name und Anrede
- E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer (optional, falls Sie telefonischen Kontakt wünschen)
- Postanschrift für den Versand von Unterlagen
- Bildungshintergrund und berufliche Situation
Nutzungsdaten unserer Website
Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erfasst:
- IP-Adresse Ihres Geräts (anonymisiert nach 24 Stunden)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem Ihres Endgeräts
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
Lerndaten und Fortschrittsinformationen
Während Sie unsere Bildungsprogramme nutzen, speichern wir:
- Kursanmeldungen und Teilnahmebestätigungen
- Lernfortschritt und abgeschlossene Module
- Übungsergebnisse und eingereichte Aufgaben
- Feedback und Bewertungen zu Lerninhalten
- Kommunikation mit Lehrkräften und Support-Team
Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Hier sind die konkreten Verwendungszwecke:
Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen
Die Hauptverwendung Ihrer Daten dient der Bereitstellung und Verbesserung unserer Kurse. Das umfasst die Verwaltung Ihrer Anmeldung, den Zugang zu Lernmaterialien und die Dokumentation Ihres Lernfortschritts. Wir nutzen diese Informationen auch, um Ihnen personalisierte Empfehlungen für weiterführende Kurse zu geben.
Kommunikation und Support
Wir verwenden Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen über Ihre Kurse zu kommunizieren – das beinhaltet Erinnerungen an bevorstehende Termine, Benachrichtigungen über neue Inhalte und Antworten auf Ihre Fragen. Technischer Support und pädagogische Beratung fallen ebenfalls in diesen Bereich.
Verbesserung unserer Angebote
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns, unsere Bildungsprogramme weiterzuentwickeln. Wir analysieren, welche Inhalte besonders hilfreich sind und wo Teilnehmer möglicherweise zusätzliche Unterstützung benötigen. Diese Analysen erfolgen ausschließlich in aggregierter Form.
Rechtliche Verpflichtungen
Bestimmte Daten müssen wir aus rechtlichen Gründen aufbewahren, beispielsweise für steuerliche Zwecke oder zur Erfüllung von Aufbewahrungsfristen nach Handelsrecht.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer gesetzlichen Grundlage gemäß DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig, um unsere Bildungsverträge mit Ihnen zu erfüllen und Ihnen Zugang zu gebuchten Kursen zu ermöglichen.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für optionale Dienste wie Newsletter oder Marketing-Kommunikation holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein, die Sie jederzeit widerrufen können.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verbesserung unserer Dienste und die Sicherheit unserer Website stellen berechtigte Interessen dar, die wir gegen Ihre Datenschutzrechte abwägen.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Bestimmte Daten müssen wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften speichern und verarbeiten.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Lernplattform arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen haben Zugriff nur auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen, und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Dazu gehören Hosting-Anbieter für unsere Server in deutschen Rechenzentren und E-Mail-Dienstleister für die Kurskommunikation.
Zahlungsabwicklung
Bei Kursbuchungen werden Zahlungsinformationen direkt über verschlüsselte Verbindungen an zertifizierte Zahlungsdienstleister übertragen. Wir speichern selbst keine vollständigen Kreditkartendaten.
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies rechtlich vorgeschrieben ist oder zur Rechtsdurchsetzung erforderlich wird.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir stellen Ihnen diese Informationen in einem strukturierten Format zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht auf sofortige Korrektur. Viele Daten können Sie auch selbst in Ihrem Nutzerkonto aktualisieren.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Daten automatisch gelöscht.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert oder zu Marketingzwecken erfolgt.
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an help@valperiokent.com mit Ihrem Anliegen. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Die Sicherheit Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen eine Kombination technischer und organisatorischer Maßnahmen ein:
Technische Sicherheit
Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen mit aktuellen TLS-Protokollen. Unsere Server stehen in zertifizierten deutschen Rechenzentren mit physischen Zugangskontrollen und redundanten Sicherheitssystemen. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Firewall-Systeme schützen vor unbefugtem Zugriff.
Organisatorische Maßnahmen
Nur speziell geschulte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten, und das auch nur im Rahmen ihrer jeweiligen Aufgaben. Alle Teammitglieder sind auf Vertraulichkeit verpflichtet. Wir führen regelmäßige Datenschutz-Schulungen durch und aktualisieren unsere Sicherheitsrichtlinien kontinuierlich.
Backup und Wiederherstellung
Tägliche Backups stellen sicher, dass Ihre Lerndaten auch im Fall technischer Probleme nicht verloren gehen. Diese Sicherungen werden ebenfalls verschlüsselt und an geografisch getrennten Standorten gespeichert.
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Während der Kursteilnahme
Solange Sie aktiv an unseren Programmen teilnehmen, bewahren wir alle relevanten Daten auf, damit Sie uneingeschränkt auf Ihre Kurse und Lernfortschritte zugreifen können.
Nach Abschluss der Kurse
Nach Beendigung Ihrer Teilnahme speichern wir Ihre Kursdaten weitere drei Jahre, damit Sie bei Bedarf Zertifikate erneut anfordern oder auf Ihre Lernhistorie zugreifen können. Danach erfolgt eine automatische Löschung.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Für buchhalterische Unterlagen und Vertragsunterlagen gelten die handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren. Diese Daten werden mit eingeschränktem Zugriff archiviert und nach Ablauf der Frist gelöscht.
Marketing-Einwilligungen
Wenn Sie dem Erhalt von Newslettern zugestimmt haben, speichern wir Ihre Einwilligung und die entsprechenden Daten bis zu Ihrem Widerruf. Sie können sich jederzeit über den Link in jeder E-Mail abmelden.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Sie haben die volle Kontrolle über die verwendeten Cookies:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen Basisfunktionen wie die Anmeldung in Ihr Nutzerkonto und die sichere Navigation durch unsere Lernplattform. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir funktionale Cookies, die Ihre Präferenzen speichern – beispielsweise Spracheinstellungen oder die Darstellung von Kursinhalten. Diese verbessern Ihren Komfort, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analyse-Cookies
Wir nutzen anonymisierte Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website verwenden. Diese Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. IP-Adressen werden dabei gekürzt und keine personenbezogenen Profile erstellt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die entsprechende Funktion auf unserer Website anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen komplett deaktivieren.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir alle Daten innerhalb der Europäischen Union. Unsere Server stehen in Deutschland, und wir arbeiten bevorzugt mit europäischen Dienstleistern zusammen.
Sollte in Ausnahmefällen eine Datenübermittlung in Drittländer notwendig sein, stellen wir sicher, dass diese nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus erfolgt – entweder durch EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Minderjährigenschutz
Unsere Bildungsangebote richten sich primär an Erwachsene. Sollten Jugendliche unter 16 Jahren an unseren Programmen teilnehmen wollen, ist die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Wir erheben bewusst keine Daten von Kindern ohne entsprechende elterliche Zustimmung.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um über eventuelle Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzbehörde in der EU wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: help@valperiokent.com
Telefon: +49 2371 438100
Post: valperiokent, Schinkelstraße 45, 45136 Essen, Deutschland
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von drei Werktagen zu beantworten.